Ihr sucht noch eine eigene JuLeiCa-Schulung? Ihr möchtet wissen, welche Träger diese eigentlich anbieten? Eure Jugendleiter-Card läuft bald ab und ihr braucht eine neue Auffrischung? Dann findet ihr all dies auf dieser Übersichtsseite! Klickt auf die Links und sucht die JuLeiCa-Ausbildung, die zu euch passt!
JuLeiCa-Grundausbildung
Du möchtest dich engagieren, mit Jugendlichen arbeiten und Verantwortung übernehmen? Dann mach den ersten Schritt und starte deine Grundausbildung zur Jugendgruppenleitung bei uns!
In zwei spannenden Wochenenden erwirbst du alle wichtigen Qualifikationen, um als Jugendgruppenleitung durchzustarten. Neben pädagogischen Grundlagen lernst du auch Methoden der Gruppenarbeit, rechtliche Aspekte sowie zentrale Themen der queeren und politischen Jugendarbeit kennen.
Und das Beste: Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung und einem Erste-Hilfe-Schein kannst du deine Jugendgruppenleiter*innen-Card (Juleica) beantragen!
Wann & Wo?
Wir treffen uns an zwei Wochenenden in der Jugendherberge Hankensbüttel. Die gemeinsame Übernachtung, sowie Verpflegung vor Ort ist inklusive – aber kein Muss. Wenn du aus persönlichen Gründen lieber zu Hause übernachtest, kannst du auch nur tagsüber teilnehmen:
• Freitags: 13:00 – 21:00 Uhr
• Samstags: 9:00 – 18:00 Uhr
• Sonntags: 9:00 – 13:30 Uhr
Wichtig: Die An- und Abreise erfolgt eigenständig.
Kosten: Für die gesamte Schulung haben wir einen Eigenanteil von 80€ pro Person festgesetzt. Diese werden häufig von euren Trägern, bei denen ihr ehrenamtlich aktiv seid, übernommen. Sollte es Probleme bei der Finanzierung geben, wendet euch an uns!
Mach deine Grundqualifikation bei uns – praxisnah, vielfältig und empowernd!
Jetzt anmelden und Teil der nächsten Generation Jugendgruppenleitungen werden!
Wann?
Vom 15.08.2025 - 17.08.2025 (Block 1)
Vom 22.08.2025 -24.08.2025 (Block 2)
JuLeiCa-Grundausbildung
Bist du mindestens 15 Jahre alt, begeistert von der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und möchtest dein Wissen und deine Fähigkeiten vertiefen? Dann ist die Juleica-Schulung der nächste Schritt für dich.
Die Jugendleiterinnen-Card (Juleica) ist nicht nur ein Ausweis, sondern auch eine Auszeichnung. Durch ein Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen werden Inhalte wie Spieleanleitung, Gruppenpädagogik und Aufsichtspflicht nach deutschlandweiten Standards vermittelt. So bist du bestens gerüstet, um Verantwortung zu übernehmen und Kinder und Jugendliche als Teamer*in auf ihrem Weg zu begleiten.
Unsere Juleica Jahrgänge finden immer im Zeitraum von den Herbstferien bis Ostern statt. In den Ferien tauchen wir erst in eine Vielzahl von Methoden, Spielen und Aktionen ein und erlernen die Basics der Jugendarbeit. Über den Winter stehen dir dann Workshops zur Vertiefung deines Wissens, ein Erste-Hilfe-Kurs und Zeit für Praxiserfahrungen zur Verfügung.
Gemeinsam setzen wir im Frühjahr mit einem Abschlusswochenende inklusive Gottesdienst den Schlusspunkt dieser erlebnisreichen Zeit.
Wann?
Vom 20.10.2025 - 25.10.2025
JuLeiCa-Grundausbildung
Jugendleiter*innen-Ausbildung vom 20.10.-25.10.2025 in der Jugendherberge in Hildesheim Für Schüler*innen, Studis, Auszubildende und Arbeitnehmer*innen ab 16 Jahren. Leute die ehrenamtlich im Verein oder der offenen Jugendarbeit in den Jugendtreffs arbeiten wollen, alle Betreuer*innen bei Ferienfreizeiten oder von Ferienaktionen vor Ort, müssen speziell ausgebildet werden. Aufsichtspflicht und Haftung, Jugendschutzgesetz, Entwicklungsaufgaben im Jugendalter, Gruppenpädagogik, Spielpädagogik usw. sind wichtige Themen, die alle im Verlauf dieses sechstägigen Lehrgangs angesprochen werden. Nach Abschluss des Lehrgangs und der Vorlage eines „Erste Hilfe Scheins“, kann die sog. JuLeiCa, die Jugendleitercard beim örtlichen Jugendamt beantragt werden.
Wer diese besitzt, hat manches leichter: Du kannst dann kann als Betreuer*in bei Ferienfreizeiten mitfahren, kannst Zuschüsse beantragen oder Arbeitsbefreiung für die Jugendarbeit bekommen. Damit das alles auch Spaß macht – denn nur wenn Lernen Spaß macht hat man Erfolg -, haben wir eine Bildungsstätte gemietet, in der es sich richtig gut aushalten lässt.
Leistungen:
Unterkunft, Verpflegung, Programm und Material
Wann?
20.10.2025 - 25.10.2025
JuLeiCa-Auffrischungskurs: Diskriminierung in der Jugendarbeit?
Du hast bereits eine JuLeiCa Grundausbildung absolviert und willst (oder musst) diese auffrischen? Komm zu uns!
Im Rahmen der 8-Stündigen Auffrischung beschäftigen wir uns mit Diskriminierung und dem Umgang mit Diskriminierungserfahrungen von Teilnehmenden sowie dem Umgang mit aktiver Diskriminierung innerhalb von Gruppen. Du lernst, wie du Haltung zeigen kannst, was du darfst oder nicht!
Wir freuen uns auf dich!
Wann?
11.10.2025 - 10 - 16 Uhr
Ihr habt als Verband/Gruppe eine eigene JuLeiCa-Schulung, für die ihr noch Teilnehmende sucht? Ihr habt einen Auffrischungskurs, bei dem ihr euch externen Input wünscht? Dann tragt eure Veranstaltung hier ein und wir nehmen sie in die Liste mit auf!
Der Kreisjugendring Gifhorn ist Mitglied im...
Kontakt
Kreisjugendring Gifhorn e.V.
Torstr. 16
38518 Gifhorn
Tel.: 05371 7593 151